Skandinavische Thermokiefer
Skandinavische Thermokiefer ist eine ausgezeichnete Wahl für Terrassen und andere Außenbereiche, da sie eine beeindruckende Kombination aus natürlicher Schönheit, Haltbarkeit und Nachhaltigkeit bieten. Thermokiefer entsteht durch einen thermischen Modifikationsprozess, bei dem das Kiefernholz hohen Temperaturen und Dampf ausgesetzt wird. Diese Behandlung verbessert die Eigenschaften des Holzes erheblich und macht es zu einer langlebigen und stabilen Option für den Außenbereich.
Standarddielen-Längen:
Frei wählbar 3,60 m; 3,90 m; 4,20 m; 4,50 m; 4,80 m; 5,10 m.
Systemdielen-Längen:
Frei wählbar 3,57 m; 3,87 m; 4,17 m; 4,47 m; 4,77 m; 5,07 m.
Die Verfügbarkeit der einzelnen Längen können Sie unserem Onlineshop entnehmen oder direkt bei uns anfragen.
Eigenschaften von Skandinavischer Thermokiefer:
Holzgattung: Hartholz
Resistenzklasse: 2 beständig
Haltbarkeit: ca. 15-25 Jahre bei permanenten Erdkontakt
Trocknung: KD (technisch getrocknet)
Oberfläche: beidseitig glatt (Sichtseite kostenlos geschliffen)
Farbe: hellbraun bis dunkelbraun
Standarddiele: Europäische Längenverteilung - die Lieferung erfolgt ohne Übermaß, das Nutzmaß kann somit aufgrund naturbedingter Rissbildung an den Endstellen geringer ausfallen. Die Dielen müssen vor der Verlegung ggf. noch rechtwinklig gekappt werden.
Systemdiele: Bei den angegebenen Maßen handelt es sich um das Federmaß. Das Deckmaß beträgt ca. 2 cm weniger.
Der Abschnitt der Nut und Feder an den äußersten Enden der Terrasse erfolgt erst nach der Montage durch den Kunden. Zu beachten ist die Reduzierung der Terrassenbreite um jeweils 3 cm pro Seite
Vorteile von skandinavischer Thermokiefer:
1. Beständigkeit:
Thermokiefer Dielen bieten eine hervorragende Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit, Insektenbefall und Pilzbefall. Durch den thermischen Modifikationsprozess wird die Holzfeuchtigkeit reduziert, was das Holz weniger anfällig für Verziehen und Rissbildung macht. Diese Eigenschaften machen Thermokiefer Dielen besonders geeignet für den Einsatz in Außenbereichen mit wechselnden Wetterbedingungen.
2. Rustikale Ästethik:
Das thermisch behandelte Kiefernholz aus Skandinavien zeichnet sich durch seine warme, braune Färbung aus, die ihm ein ansprechendes, rustikales Aussehen verleiht. Die natürliche Maserung und die charakteristischen Astbilder der Kiefer bleiben erhalten und verleihen den Dielen eine charmante, authentische Ausstrahlung. Mit der Zeit entwickelt das Holz eine attraktive silbergraue Patina, wenn es unbehandelt bleibt und den Witterungseinflüssen ausgesetzt ist.
3. Pflegeleicht:
Die Pflege von Thermokiefer Dielen ist unkompliziert. Regelmäßiges Reinigen und gelegentliches Ölen helfen, die ursprüngliche Schönheit und Haltbarkeit des Holzes zu bewahren.
4. Umweltfreundlich:
Ein weiterer Vorteil der skandinavischen Thermokiefer ist ihre Umweltfreundlichkeit. Der thermische Modifikationsprozess erfolgt ohne den Einsatz von chemischen Konservierungsstoffen, und das Holz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten skandinavischen Wäldern. Dies trägt dazu bei, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und eine verantwortungsvolle Nutzung natürlicher Ressourcen zu gewährleisten.



Fazit: Durch ihre robusten und stabilen Eigenschaften bieten Thermokiefer Dielen eine langfristige und attraktive Lösung für jede Terrasse. Insgesamt sind skandinavische Thermokiefer Dielen eine hervorragende Investition für den Außenbereich. Sie verbinden eine natürliche, rustikale Ästhetik mit hoher Widerstandsfähigkeit und Umweltfreundlichkeit, was sie zu einer idealen Wahl für Terrassen und andere Außenprojekte macht.
Produktbeschreibung download
Sortimente Thermoholz download
Zertifikat download