sofortHOLZ.de - Fachwissen aus erster Hand!
Der Bau einer Holzterrasse erfordert einiges an Vorüberlegung. Angefangen bei der Holzauswahl, über die Konstruktion bis hin zum Holzschutz gilt es systematisch vorzugehen. Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Punkte zusammengefasst, die es zu beachten gilt, damit der Planung und Umsetzung Ihrer neuen Wohlfühloase nichts im Wege steht.
Der Schlüssel zu stabilen, schwingungsfreien und schwimmend verlegten Holzterrassen liegt in der richtigen Unterkonstruktion
Wenn die Aufbauhöhe es zulässt, empfehlen wir dringend, von Anfang an eine Kreuzlattung zur Stabilisierung einzuplanen. Der zusätzliche Materialbedarf liegt bei nur 1,2 lfm Unterkonstruktion pro Quadratmeter, da die erste (untere) Lattungslage mit einem Abstand von bis zu 1,0 m verlegt werden kann. Die zweite (obere) Lage der Unterkonstruktion wird anschließend mit einem maximalen Abstand von 0,4 m (bzw. 0,3 m bei Systemdielen ohne seitliche Nut) angebracht. Für die untere Lage empfehlen sich Steinelemente oder die im Zubehörshop erhältlichen Terra-Lifter Stellfüße. Das Kiesbett wird etwa 18-20 cm unter der Oberkante der Terrasse angelegt.
Aufbauhöhen
Folgende Aufbauhöhen ergeben sich bei Verwendung einer Kreuzlattung mit Konstruktionsholz 45 x 70 mm.

Konstruktionsholz 1. Lage 45 mm + 2. Lage 45 mm + Belagsdiele 21 mm = 11,1 cm

Konstruktionsholz 1. Lage 70 mm + 2. Lage 45 mm + Belagsdiele 21 mm = 13,6 cm

Durch Kreuzlattung mit einer Lage Aluminium lassen sich besonders niedrige Aufbauhöhen ab 8,6 cm verwirklichen
In der Regel wird die genaue Höhe durch die Verwendung von unseren Stellfüßen oder mit Unterlegeklötzen erreicht. Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass schwimmend verlegte Terrassen ohne Kreuzlattung immer eine hohe Gefahr von Schwingung und Bewegung in sich birgt. Korrekte Befestigungen für einfache Lattungen auf Randsteinen und weitere Informationen finden Sie bei unserem Montageservice. Sie benötigen für die Befestigung der oberen Lage Konstruktionsholz unsere 80 mm Terrassenschrauben (ca. 100 Stück für 30 m²).
Verlegevarianten
Die wichtigste Erkenntnis der heutigen Zeit ist, bei modernen Holzterrassen unbedingt auch auf kurze verfügbare Dielenlängen zurückzugreifen. Die Importe von langen Dielenlängen werden schwieriger. Optisch ansprechend sind kurze Dielen ohnehin.

Wechselstoß
Eine Variante, auch mit kurzen Längen großangelegte Flächen zu verlegen

Wilder Verband
Für große, verwinkelte Holzterrassen auch mit Schrägen und Rundungen
Praktischer Tipp: Für Terrassen, die quer vor dem Haus verlaufen, empfehlen wir unsere spezielle Stoßverbindung Keilnut.
Die Verarbeitung stirnseitig genuteter Terrassendielen ist bei der Montage mit Längsstößen entscheidend, da kaum eine Terrasse ohne Stöße auskommt – insbesondere bei der optisch ansprechenden Verlegevariante "quer vor dem Haus". Unsere Stoßverbindung Keilnut ist dabei optimal auf die verdeckte Befestigung mit den seitlichen Nuten der Dielen abgestimmt. Aus diesem Grund haben wir in diese einzigartige Bearbeitungsmethode investiert, die für lange Dielen deutschlandweit einmalig ist.

Variante "quer vorm Haus"

Die Stoßverbindung Keilnut verhindert effektiv das Aufstehen der Stöße
Unsere Stoßverbindung Keilnut kommt auch bei unserem Terrassenparkett in Kombination mit der Verlegevariante „Wilder Verband“ zum Einsatz.
Montage auf Randsteinen
Idealerweise bereitet Ihre Gartenbaufirma den Untergrund für die Terrassenmontage mit einbetonierten Randsteinen 80 mm breit vor.
Die Oberkante der Randsteine befindet sich ca. 70 mm unterhalb Ihrer Terrassenoberkante. Der Abstand der Randsteine beträgt ca. 80-100 cm. Auf diesen Randsteinen wird nun die Unterkonstruktion aufgedübelt und die Terrassendielen fachgerecht verschraubt. Dadurch entsteht eine festaufliegende Terrasse ohne Schwingungen.
Wertvoller Tipp:
- Lassen Sie Ihre Terrassendielen bereits werkseitig vorölen, um ihnen direkt nach der Montage den optimalen Erstschutz zu bieten.
- Sie haben die Wahl zwischen farblosem oder pigmentiertem Voröl-Service.
- Die Nachbehandlung können Sie entspannt in den darauffolgenden Tagen durchführen.
Mehr Infos zum Thema ölen finden Sie hier
Video zum Thema Ölen aus unserer eigenen Produktion:
Weitere Videos finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.